Zum Verkehr in Aachen gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Die einen wollen mehr Fahrradverkehr und eine Betonung des ÖPNV, die anderen sagen, das Auto müsse weiterhin sein Recht bekommen. Oft wird mit viel Leidenschaft diskutiert und gestritten, manchmal geht es auch nicht sachlich zu, zuweilen wird unter die Gürtellinie gezielt.
Erfahrungsgemäß kommen Menschen unterschiedlicher Meinungen selten zum Austausch, die meisten Menschen bleiben in Gruppen anderer Menschen, die ihr eigenes Weltbild teilen, und bewegen sich so in einer Blase. Dadurch wird das Gespräch mit Anhängern anderer politischer Meinungen erschwert. Auseinandersetzung und Streit - nach bestimmten Regeln – sind jedoch ein Wesensmerkmal der Demokratie. Das neue Veranstaltungsformat „FAMA“ hat das Ziel, Menschen unterschiedlicher Meinungen miteinander ins Gespräch zu bringen und eine Streitkultur zu entwickeln.
Die zentrale Frage lautet: Wie kann es uns gelingen, den anderen als Menschen zu respektieren und zugleich über unsere unterschiedlichen politischen Meinungen zu streiten?
In fünf Schritten kommen Menschen miteinander ins Gespräch:
1.) Der Moderator erläutert die wichtigsten Gesprächsregeln.
2.) Ein*e Expert*in stellt kurz die wissenschaftlich fundierte und politische Sachlage zum Thema „Verkehr in Aachen“ dar.
3.) Zwei Vertreter verschiedener Meinungen zum Thema „Verkehr in Aachen“ stellen diese Meinungen kurz und prägnant dar.
4.) Jede*r Teilnehmer*in ordnet sich einer der Meinungen zu.
5.) Jeweils zwei Teilnehmer*innen unterschiedlicher Meinungen bilden eine Kleingruppe und sprechen 45 Minuten lang über ihre Meinungen. Diese Phase ist das Herzstück der Veranstaltung. Bei Bedarf erhält die Kleingruppe Unterstützung durch eine moderierende Person.
6.) Der Moderator fasst die Ergebnisse mit Hilfe der Teilnehmer*innen zusammen.
Abschließend geben alle Teilnehmer*innen ein Feedback zur Veranstaltung und zum Austausch mit Menschen unterschiedlicher Meinungen.
Die Veranstaltung wird moderiert von Norbert Greuel (Supervisor).
Bitte informieren Sie sich vor Veranstaltungsbeginn über aktuelle Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie. Ggfs. findet die Veranstaltung mit eingeschränkter Teilnehmerzahl statt oder wird komplett digital angeboten. Melden Sie sich daher bitte bis 10.11.2020 zu der Veranstaltung an, so können wir Sie über Änderungen auch kurzfristig informieren:
https://www.vhs-aachen.de/programm/politik-gesellschaft/arbeit-und-leben/kurs/FAMA+Fakten+Meinungen+Austausch/nr/202-03370/bereich/details/kat/9/#inhalt