Eventsin
La Part Du Diable (the Devil's Share) La Part Du Diable (the Devil's Share)

Saturday, 21.11.2020 ab 12:00 bis
Saturday, 21.11.2020 um 13:00


Kunstverein Braunschweig
Lessingpl. 12
38100 Braunschweig

La Part Du Diable (the Devil's Share)

German Premiere | Tickets: 5 € (mit Festivalpass € 3 €)
Trailer: https://vimeo.com/244696934

Kanada (Quebec) 2017, 102 min, OmeU, Regie: Luc Bourdon

Screeningzeiten Kunstverein Braunschweig:
Di/Mi/Fr/Sa/So 12:00 Uhr | Do 15:00 Uhr

Der Montrealer Experimentalfilmemacher Luc Bourdon, der unter anderem für seine Filmcollage LA MÉMOIRE DES ANGES (2008) – eine Hommage an das Montreal der 1950er – bekannt wurde, widmet sich nun der Provinz Quebec der 60er und 70er Jahre. Es ist eine Geschichte der politischen Krise und des Kampfes um Unabhängigkeit, der in der Entstehung einer Terrorzelle gipfelte. Die Found Footage Montage, die 200 Filme aus den Archiven des National Film Board of Canada auswertet, legt auch die Spuren frei, die Kanadas indigene Bevölkerung im Filmarchiv des Landes hinterlassen hat. Bourdons erstaunlicher Film ist ein Plädoyer für den aktiven Umgang mit der Diversität von Identitäten und Geschichten, die sein Land prägt.


Das Projekt ist Teil des Kulturprogramms von Kanadas Gastlandauftritt bei der Frankfurter Buchmesse 2020/21. Es wird gefördert vom @[155844821094265:274:Canada Council for the Arts | Conseil des arts du Canada] und der Regierung von Kanada mit zusätzlicher Unterstützung durch die Regierung von Quebec.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Canada (Quebec) 2017, 102’, Original with English subtitles, Directed by: Luc Bourdon

Screenings at Kunstverein Braunschweig:
Tue/Wed/Fri 12 am | Thu 3 pm

The Montreal based experimental filmmaker Luc Bourdon, known amongst others for his compilation movie LA MÉMOIRE DES ANGES (2008), an homage to Montreal in the 1950’s, dedicates his new film to the province of Quebec during the 1960’s and 1970’s. It is the tumultuous story of a political crisis and the struggle for independence, which culminated in the emergence of a regional terror cell. Bourdon’s found footage montage that uses material from over 200 films archived at the National Film Board of Canada also uncovers the traces left by the indigenous peoples in the archive; an extraordinary film and an appeal to actively engage in the country’s diversity of identities and histories.

The project is part of the culture program related to Canada’s Guest of Honour presentation at the Frankfurt Book Fair in 2020/21 and is funded by the Canada Council for the Arts | Conseil des arts du Canada and the Government of Canada with additional support from the Québec Government.