Thursday, 26.11.2020 ab 18:30 bis
Thursday, 26.11.2020 um 20:30
Der Vortrag erzählt vom Fleiß und Erfindergeist eines Unternehmers, ebenso wie von der Demontage des Werkes und der entschädigungslosen Enteignung der Familie.
1895 begann Horst Steudel (1872–1959) in der Pulsnitzer Straße in Kamenz mit der Reparatur und später der Produktion von Fahrrädern und Motorrädern der Marke SATURN. Jahre später wurde daraus die Firma „Motorwagenfabrik Horst Steudel“. Nach dem 1. Weltkrieg wurde ein Fabrikgebäude gekauft, um für 20 kleinere Autofabriken Einbaumotoren zu produzieren. Weiterhin erfolgte die Fertigung von Fahrrad-Hilfsmotoren, Bootsmotoren und Vergaser-Motoren für vielseitige Anwendungen. Ab den 1930er Jahren wurden kleine Dieselmotoren gefertigt. Diese auch im Ausland erfolgreiche Produktlinie wurde bis zur Schließung des Werkes 1990 beibehalten.