Wednesday, 21.10.2020 ab 20:00
1828 steht Arthur Schnitzler (1862-1931) auf dem Höhepunkt seines literarischen Ruhms. Der Arzt ist mit seinen Dramen, Erzählungen und Romanen zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller der europäischen Literatur geworden. Doch in jenem Jahr nimmt sich seine 18 Jahre alte Tochter Lili in Venedig das Leben. Der Tod dieses über alles geliebten Menschen stürzt Schnitzler in eine Krise, die ihn an allem zweifeln lässt, was er bislang im Leben erreicht hat. Im Augenblick der Wahrheit erkennt er, dass allein die Liebe ihm einen Sinn zu geben vermag. Aber welche?
Volker Hage, 1949 in Hamburg geboren, wo er heute auch lebt, zählt zu den renommiertesten Literaturkritikern Deutschlands. Er war Kulturredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und des SPIEGEL. Nach dem Ende seines Berufslebens begann er, selbst Romane zu schreiben.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Duisburg