Eventsin
Kahlschlag oder Zukunftsorientierung? Kahlschlag oder Zukunftsorientierung?

Tuesday, 19.05.2020 ab 19:30 bis
Tuesday, 19.05.2020 um 20:45


Frankfurter Presseclub e.V.
Ulmenstraße 20
60325 Frankfurt am Main

Kahlschlag oder Zukunftsorientierung?

Kahlschlag oder Zukunftsorientierung? Die Strukturreform des hr – Intendant Manfred Krupp zu Gast

Wir laden herzlich zu unserem nächsten digitalen Clubabend in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Frankfurt ein!

Zu Gast: Manfred Krupp (Intendant – Hessischer Rundfunk)
Moderation: Annette Milz (Chefredakteurin – Medium Magazin)

Der Hessische Rundfunk befindet sich mitten in einer grundlegenden Umwälzung. Oberstes Ziel ist dabei, sich sehr viel stärker als bisher an dem zu orientieren, was die Nutzerinnen und Nutzer wollen – dazu gehört auch, darauf einzugehen, was die jüngeren Hörer, Zuschauerinnen und User von einem öffentlich-rechtlichen Rundfunksender erwarten. Dieses nachwachsende Publikum muss der Sender mit seinem Bildungsauftrag dort erreichen, wo es sich in den Medien bewegt. Auslöser für den Reformprozess war, dass aufgrund veränderten Medienverhaltens und neuer Kommunikationskanäle die nachwachsenden Generationen nicht mehr in dem Maße an den Sender gebunden werden konnten wie in früheren Zeiten.


Künftig sollen Radio, Fernsehen, Online und Social Media enger verzahnt zusammenarbeiten als bisher, es soll nicht mehr vom Ausspielweg sondern vom Thema her gedacht werden. Es wird es nur noch eine Programmdirektion geben, die alle Ausspielwege betreuen wird. Ein Teil dieses Veränderungsprozesses ist auch der Umbau der Radiowelle hr2-kultur und der Aufbau einer medienübergreifenden KulturUnit, die die Berichterstattung für alle Ausspielwege anbietet. An den Plänen für hr2 Kultur gab es im vergangenen Sommer viel Kritik, inzwischen sind die konkreten Vorhaben für die Umsetzung bekannt. Intendant Manfred Krupp erläutert den Reformprozess im Hessischen Rundfunk und stellt sich den Fragen von Moderation und Publikum.

Bitte beachten: Es ist keine Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich. Die Veranstaltung wird auf unserem YouTube-Kanal und unserer Facebook-Seite als Livestream angeboten. Dort können Sie auch während der Veranstaltung in den Chats Fragen an das Podium stellen. Wir sammeln diese und werden eine Auswahl an das Podium weiterleiten. Die direkten Links zu den Livestreams kommunizieren wir, sobald sie verfügbar sind, hier und auf all unseren anderen Kanälen.

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und auf Sie!