EINE ENTHANDUNG
von Martin McDonagh
Eine Produktion des Rottstr 5 Theaters
Mit
Alexander Gier, Deryl Kenfack, Sophia Schiller, Benjamin Werner
Regie
Oliver Paolo Thomas
Ausstattung
Oliver Paolo Thomas, Philipp Niggemeier
Assistenz
Verena Scheiermann; Moritz Müller, Franka Siegmund
Licht, Sound
Simon Krämer
Produktion
Oliver Paolo Thomas, Alexander Ritter
„Wisst ihr, wie sich das anfühlt? Wenn dir jemand zuwinkt, aus der Ferne, mit deiner eigenen Hand? Wisst ihr, wie sich das anfühlt?“
Carmichael weiß, wie es sich anfühlt, denn Carmichael hat es erlebt. Ein Haufen nichtsnutziger Jugendlicher hat ihm die Hand abgeschnitten und sie mitgenommen – und ihm damit zugewinkt. Das ist lange her, aber Carmichael hat es nicht vergessen, und er will seine Hand zurück.
Auf seiner Suche durchquert er das ganze Land, geht diffusen Hinweisen nach und sitzt doch immer wieder nur Betrügern auf. Das macht ihn noch entschlossener, endlich zurückzubekommen, was ihm gehört. Diesmal ist er an ein junges Gangsterpärchen geraten, das auf das schnelle Geld hofft. Als sich herausstellt, dass auch diese Hand nicht seine Hand ist, kommt es zu einem Showdown in einem Hotel in der amerikanischen Provinz, bei dem ein merkwürdiger Rezeptionist zur alles entscheidenden Figur wird.
Eine bitterböse, schwarze Komödie voller absurder Situationen und Dialoge.
Martin McDonagh ist ein britischer Dramatiker und Filmregisseur mit irischen Wurzeln.
Im Rottstr 5 Theater wurde 2012 bereits die Inszenierung von McDonaghs "Der Kissenmann" erfolgreich auf die Bühne gebracht. Besondere Bekanntheit erlangte McDonagh durch seine Filme „Brügge sehen...und sterben?“, "7 Psychos" und "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri", der für sieben Oscars nominiert und in zwei Kategorien ausgezeichnet wurde.
McDonagh erlangte frühen Ruhm durch seine beiden dramatischen Trilogien „The Leenane Trilogy“ und „The Aran Trilogy“ sowie mit dem Stück „The Pillowman“.